Smarte Begleiter am Handgelenk oder Finger, die das Bezahlen noch einfacher machen.
Wearables
Bezahlen mit Ring, Armband, Uhr und Co.
Von Geldbörsen, die die Hosentaschen ausbeulen über Karten, die im Portemonnaie gesucht werden müssen, bis hin zu Smartphones und -watches, deren Akkus leer gehen: Zeit, eine neue Ära des Bezahlens einzuläuten! Verknüpfen Sie Ihre Debit- oder Kreditkarte von Visa mit Ihrem Wearable und bezahlen Sie mit dem Wow-Effekt.
Was sind Wearables?
Wearables sind Accessoires, die Sie mit Ihrer Debit- oder Kreditkarte verknüpfen, um damit zu bezahlen. Das kann ein Ring, Schlüsselanhänger oder eine analoge Uhr sein. Diese Wearables gehören zu den sogenannten passiven Wearables. Der Vorteil: Im Gegensatz zu Ihrem Smartphone oder einer Smartwatch kommt Ihr passives Wearable ohne Batterie oder Akku aus. Das Bezahlen funktioniert wie bei Ihrer physischen Karte über einen eingebauten NFC-Chip und ist deshalb auch genauso sicher.
Vorteile
- Immer einsatzbereit: keine Batterie, Akku oder aktive Internetverbindung notwendig
- Weltweite Akzeptanz
- Hohe Sicherheitsstandards
- Umsätze in Echtzeit in der VR Banking App einsehen
Mit diesen Wearables geht's
Bezahlring
Zahlen Sie wie von Zauberhand mit einem Bezahlring. Sie haben die Wahl aus vielen eleganten Bezahlringmodellen.


SwatchPAY!
Mit unserem Kooperationspartner Swatch wird es bunt! Entdecken Sie die SwatchPAY! Kollektion und zahlen Sie zukünftig mit einer einfachen Handgelenkbewegung.
Schlüsselanhänger und Uhrenarmbänder
Es soll doch lieber ein klassischer Schlüsselanhänger, ein Armband oder ein Uhrenarmband für Ihre Lieblingsuhr sein? Auch diese Wearables haben wir im Angebot.

Startklar machen zum Bezahlen
So geht's

Wearable aussuchen
Wählen Sie zwischen Bezahlring, Uhr, Schlüsselanhänger, Armband oder Uhrenarmband Ihren Favoriten.

Debit- oder Kreditkarte bestellen
Ihr Wearable lässt sich mit unseren Debit- und Kreditkarten von Visa verknüpfen.

Karte mit Wearable verknüpfen
Laden Sie die kostenfreie App von Ihrem Wearable-Anbieter auf Ihr Smartphone und folgen Sie den Anweisungen in der App.
Hinweis: Mastercard Kreditkarten bald möglich
In Kürze können Sie Ihr Wearable auch in Kombination mit Ihrer Mastercard verwenden – sobald dies technisch möglich ist, werden Sie auf dieser Seite darüber informiert.
Mit gutem Gefühl bezahlen
Sicher zahlen
Ein passives Wearable funktioniert wie eine physische Karte und ist nur dann funktionsfähig, wenn es im richtigen Winkel und in einem Abstand von maximal 3 cm an ein kompatibles und zertifiziertes Bezahlterminal gehalten wird. Unbefugte Dritte können somit kein Geld abbuchen. Bei Zahlungen ab 50 Euro müssen Sie außerdem Ihre Karten-PIN eingeben. Da Ihr Wearable in der Regel an Ihrem Finger oder Ihrem Handgelenk sitzt, haben Sie es stets im Blick.
Wenn doch mal was passiert: Wearable sperren lassen
Sollten Sie Ihr Wearable doch mal verlieren, können Sie die hinterlegte Karte in Sekundenschnelle online über die VR Banking App oder über unseren Sperrnotruf 116 116 sperren lassen.
Wenn Sie Ihr Wearable verlegt haben, können Sie es über die App Ihres Wearable-Anbieters auch zwischenzeitlich deaktivieren, ohne Ihre Karte sperren lassen zu müssen.
Häufige Fragen zu Wearables
Sie können Ihre Wearables mit unseren Debit- und Kreditkarten nutzen. Das sind diese Karten:
- BasicCard
- DirectCard
- ClassicCard
- GoldCard
- ExclusiveCard
Ausgeschlossen sind Firmenkarten, die girocard V PAY, die girocard Visa Debit, die girocard Maestro und die girocard Debit Mastercard sowie die exklusiv für Apple Pay verfügbare virtuelle Mastercard Debitkarte.
Karten von Mastercard können aus technischen Gründen zurzeit noch nicht verknüpft werden. Wir arbeiten aber daran. In Kürze können Sie auch die
- BasicCard
- DirectCard
- ClassicCard
- GoldCard
- ExclusiveCard
von Mastercard mit Ihrem Wearable verknüpfen.
Ja, es ist möglich, mehrere Wearables mit derselben Karte zu verbinden.
Nein, Sie können Ihr Handy zuhause lassen. Es muss keine Verbindung bestehen.
Nein, Sie müssen Ihre Karte nicht dabeihaben, um mit Ihrem Wearable zu bezahlen.
Bei Folgekarten der physischen Karte müssen Sie nichts tun, da der auf dem Wearable hinterlegte Token bis zu seinem Ablaufdatum automatisch auf die neue physische Karte übergeben wird. Wenn der Token, der in der App Ihres Wearable-Anbieters angezeigt wird, bereits abgelaufen ist und Sie erst danach eine neue Karte bekommen, müssen Sie die neue Karte erneut digitalisieren.
Ja, das das geht mit einem Smartphone und der App Ihres Wearable-Anbieters. Damit können Sie eine Verbindung mit dem Wearable herstellen und den vorhandenen Token löschen. Anschließend können Sie Ihr Wearable mit einer neuen Karte verknüpfen.
Sie müssen Ihre Karte für Visa Secure registrieren.
Sie erhalten über die VR SecureGo plus eine Push-Benachrichtigung mit dem Freigabeauftrag über Ihr Smartphone. Bitte prüfen Sie im Anschluss den Freigabeauftrag auf Richtigkeit und geben Sie den Auftrag danach mit dem von Ihnen gewählten Freigabecode (z.B. FaceID, Fingerabdruck etc.) frei.
Alternativ erhalten Sie über die Benachrichtigungsfunktion in der VR Banking App ein sechsstelliges Einmalpasswort, das Sie zur Bestätigung der Kartenverknüpfung in der App Ihres Wearable-Anbieters eingeben.
So aktivieren Sie den Benachrichtigungsservice der VR Banking App:
- VR Banking App öffnen
- Unten rechts den Punkt "Menü" antippen
- Menüunterpunkt "Karten" auswählen
- Die Karte auswählen, die Sie verknüpfen möchten
- "Kartentransaktionen anzeigen" antippen
- Über das Zahnrad die Einstellungen für Kartentransaktionen aufrufen. Das Zahnrad finden Sie am oberen rechten Bildschirmrand.
- Haken bei "Transaktionen anzeigen" setzen
- Stellen Sie ein, dass Sie Push-Nachrichten ab 0,00 Euro erhalten möchten
Wenn Sie Ihre Karte in der App Ihres Wearable-Anbieters verknüpfen, können Sie die Verknüpfung über ein Einmalpasswort in der VR Banking App freigeben. Dazu bekommen Sie eine Push-Nachricht.
Wenn Sie Beträge über 50 Euro bezahlen, sichert die Eingabe Ihrer PIN die Zahlung ab. Das gilt auch, wenn Sie mehrmals kleinere Beträge unter 50 Euro bezahlen. Diese werden zusammengerechnet. Übersteigt die insgesamt ausgegebene Summe 150 Euro, müssen Sie ebenfalls Ihre PIN eingeben. Die PIN ist identisch mit der Ihrer physischen Karte, die mit dem Wearable verbunden ist.